SPRACHE
Worte, gesprochen sind
Worte, geschrieben stehn
Es wird auch geredet,
seit langem.
Syntax.
Und, wie man weiß, Kontext:
die Alte Geschichte
Und, Zeichen sollen da helfen.
Vorm Punkt der Zwillingsbruder
Doppelpunkt (den ich oft gern verwandte) –
nach dem Mord das Ausrufzeichen
und dann, endlich,
die Schlangenwindung zu den
endlosen Antworten;
auch doch Hoffnung
Diese Zeilen stammen von Karl Werner Plath, 13.03.1993
Auch die folgenden Zeilen stammen von meinem Bruder, 21.09.1987
wir wissen was
wir wissen, was wir wollen
wenn wir wollten, wir würden
werweißwelche Weisheiten wissen.
Wir
wollen was Wirkliches!
wir Wachstumswundertäter, wir Waldschädlingsbekämpfer, wir
wohltemperierten Wannenbadnehmer.
wir Weltraumschiffer wissen was.
wir wissen, was wir wollen.
wir wollens wahrmachen.
wir wollens wissen.
wir weltoffenen Wichtel.
wir wehrbereiten Windelkacker.
wir wildgewordenen Witzblattfiguren.
wir Weltgeziefer.
07.01.1976
ein Mann
vor einer Kneipe
sitzt ein Mann,
in dem nieselnden Regen sitzt er,
er hat kein Bein mehr dran.
Die Leute gehn
an ihm vorbei, die Leute
drehn sich nach ihm um, der Mann
trinkt nämlich Schnaps, der trinkt
den Schaps wie Regen rinnt, der Regen rinnt
herab, der Regen läßt nicht
Beine wachsen.
Und seine bleiben ab.
KARL WERNER PLATH